"Zentrum Tala Mosika"
Ein Dorf zum Leben erweckt
Im 2010 haben wir den gemeinnützigen und steuerbefreiten Verein “River of Hope” in Buchs/SG, Schweiz gegründet.
Im Mai 2010 begannen wir ohne einen Cent und 46 Kg Fussballmaterial mit dem Fußballprogramm. Im Dezember 2012 kauften wir in Selo außerhalb Kinshasa, DRC, 4ha Land. Im Frühjahr 2013 konnten wir mit dem Bau des Zentrums "Tala Mosika" starten und im Herbst 2015, nach nur 2 1/2 Jahren weihten wir bereits unser 7tes Gebäude mit: Krankenstation, Küche mit Speisesaal, Schulzimmer für Primar- und technische Oberstufe, Unterkunft für Lehrer und Internat. Wir kurbeln die Wirtschaft in einer armen und vernachlässigten Region mit einem mikro-ökonomischen Ansatz an umso die lokale Bevölkerung nachhaltig zu stärken. Unser Zentrum ist mit Solarstrom Dank dem Lionsclub und NTB versorgt: https://solar-und-bildung-talamosika.jimdofree.com.
1. Bohrung & Regenwasser Aufbereitung $40’000
2. Sauberes Wasser für umliegende Dörfer
Wir brauchen dringend sauberes Wasser: Sauberes Wasser bedeutet LEBEN!!
Ziel der ersten Phase ist, die Wasserversorgung des Zentrums ‘Tala Mosika’ zu sichern. Die nachhaltigste Lösung ist das Grundwasser dort abzuzapfen wo diese Keime nicht hinkommen und das ist in ca. 135m Tiefe möglich. Mit einer Photo-Voltaik (PV-) wird die Installation betrieben und die sanitären Anlagen werden wieder angeschlossen. Zudem wollen wir das Wasser in den Regen-Auffangbecken zum trinken aufbereiten.
In einer 2ten Phase wollen wir den Bewohnern von Kibenga den Zugang zu Wasser ermöglichen, denn Ende 2020 mussten wir feststellen dass viele Kinder Wunden an den unteren Gliedmassen aufweisen, weil die Quelle verunreinigte ist. Die Informationen und Fotos finden Sie unter Impressionen.
Impressionen:
https://www.ariverofhope.org/projects/trinkwasser/
Herzlichen Dank für Ihre Spende (click)
Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen (click)
Unterhalt und Lohn- und Projektkosten $ 60'000
Mit der sporadischen finanziellen Unterstützung vom Staat können wir die Betriebskosten nicht abdecken.
Unsere Schule sowie die Krankenstation sind staatlich anerkannt.
Herzlichen Dank für Ihre Spende (click)
Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen (click)
Bau von Schulzimmern und Unterkünften $80’000
Wir brauchen zwei weitere Schlafräume mit je 9 Kajüten Betten fürs Internat. Das Internat ist eine wichtige Einkommensquelle für uns, denn wohlhabende Eltern aus der Stadt senden Ihre Kinder zu uns in die Oberstufe mit Fussballschule. Zudem wurden wir von einer lokalen sozialen Einrichtung kontaktiert, die Plätze für Kinder von Soldaten suchen. Mit diesen Einnahmen können wir den Unterricht
Kosten für die Erweiterung von 5 Bauten inkl. Einrichtung & Solar
2 Unterkünfte mit je 9 Kajüten Betten
2 Schulzimmer
1 Büro für die Lehrer
Impressionen
http://complexe-tala-mosika.blogspot.ch
Herzlichen Dank für Ihre Spende (click)
Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen (click)
Unterhalt & Löhne $30'000/Jahr
Die Krankenstation ist staatlich anerkannt wird vom Staat aber noch nicht finanzielle unterstützt. Wir versorgen nicht nur unsere über 300 Schulkinder sondern betreuen auch unsere Fussballer sowie die umliegenden Dörfern mit einer Bevölkerung von über 1500 Personen die in Armut leben und keinen Zugang zu sauberem Wasser und sanitären Anlagen haben. Die nächste Krankenstation/Spital ist 17km entfernt. Folgende Kosten fallen an:
Beispiele der ungefähren Behandlungskosten:
Geburt: 20-35$ / Labor Untersuche: 1 - 2.75$ / Malaria & Sumpffieber: 10$ / Typhus Fieber 19$ Kosten für die Übernahme von Behandlungen/Instrumente und Medikamente.
Personal: 2 Ärzte, 1 Administrator, 2 Laboranten, 4 Pfleger, 1 Techniker 1 Reinigungskraft
Betriebskosten: Unterhalt, Personal - Mahlzeiten & Transportkosten
Medikamente, Instrumente
Impressionen:
http://dispensaire.blogspot.com
Herzlichen Dank für Ihre Spende (click)
Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen (click)
UN - Agenda 2030 - 17 nachhaltige Ziele
Wir haben in unserem Zentrum die 17 nachhaltigen Ziele derAgenda 2030 unter die Lupe genommen und versuchen gemeinsam mit der lokalen Bevölkerung und unseren Partner nachhaltige Lösungen zu finden.
"Yves Rocher Foundation" awarded Claudia Doron on 12 February, with the national environmental prize "Trophée des Femmes" Switzerland 2016. Claudia was awarded with the 2nd price for her exceptional dedication and relentless efforts in Congo.